Broschüren und allgemeine Übersichten
Broschüre“ Umgang mit Rechtspopulismus“
Der Landesfeuerwehrverband und die Hessische Jugendfeuerwehr haben gemeinsam eine Broschüre zum „Umgang mit Rechtspopulismus entwickelt. Sie enthält grundlegende Fragestellungen zum Umgang mit Neutralität. unsere Werten und liefert konkrete Empfehlungen zu Begegnungen mit Rechtspopulisten in den sozialen Netzwerken oder bei Veranstaltungen. Viele Weitere Links und Hinweise sind ebenfalls haben.
Broschüre „Feuerwehr für alle“
In dieser Broschüre werden Perspektiven und Praxistipps für die interkulturelle Arbeit in den Feuerwehren gegeben: Wie kann ich vor Ort selbst aktiv werden und welche Erfahrungen konkreter Projekte gibt es schon? Welche Möglichkeiten zur Unterstützung beispielsweise durch den Landesfeuerwehrverband oder das Innenministerium gibt es, um eine Kultur im Ehrenamt zu schaffen, die offen für alle Menschen ist?
Methodenkarten zu den Themen Werte und Alltagsrassismus
Als praktische Taschenkarten für die Betreuer in der Jugendfeuerwehr bekannt, bieten die Methodenkarten der Hessischen Jugendfeuerwehr zu verschiedenen Themen im Bereich der Feuerwehrtechnik, aber auch im Bereich der allgemeinen Jugendarbeit Ideen und Tipps. Was sind wichtige Werte in der Feuerwehr und wie gestalten wir sie aus? Wie gehen wir in der Feuerwehr mit Alltagsrassismus um? Schaut dazu gerne in die Methodenkarten!
Wertespirale
Welche Werte verbinden die Mitglieder damit, Teil der Jugendfeuerwehr zu sein? Das hatte sich das hessische Jugendforum gefragt und Werte ausgearbeitet, die in der Wertespirale zusammengesetzt wurden. Seither dient die Wertespirale als Leitbild der Hessischen Jugendfeuerwehr.
Übungsideen und Spiele
Spielideen für Kinder- und Jugendfeuerwehr in Bezug auf Werte
Spiele in der Kinderfeuerwehr – Thema Kameradschaft (Kooperationsspiele)
Übungsdienst zum Thema Kameradschaft/ Hilfsbereitschaft
Übungsdienst zum Thema Respekt
Übungsdienst zum Thema Vielfalt
Videos und Links
Video zum Thema Kameradschaft und Hilfsbereitschaft
Welche Werte verbinden die Mitglieder damit, Teil der Jugendfeuerwehr zu sein? Häufig werden Werte wie Kameradschaft und Hilfsbereitschaft genannt. Na klar! Doch was bedeutet das? Eine gute Kameradschaft setzt sich aus verschiedenen Aspekten zusammen. Vertrauen sowie Respekt und Verantwortung gegenüber den Kameraden spielen dabei eine wichtige Rolle. Und auch das gegenseitige Helfen ist Teil eines Jugendfeuerwehr Alltags. Dieses Video ist perfekt für den Einstieg in das Thema „Feuerwehr ist WERTvoll“ und zeigt anschaulich Beispiele, wie die Werte in der Feuerwehr gelebt werden.
Video zum Thema Mitbestimmung in der Jugendfeuerwehr
Das Einbringen von Meinungen und das Umsetzen von Ideen gehören in der Jugendfeuerwehr dazu. Jeder Einzelne soll die Möglichkeit erhalten, sich durch gleichberechtigte Teilhabe aktiv in die Arbeit der Jugendfeuerwehr und der Verbände einzubringen und somit das Jugendfeuerwehrleben zu bereichern. Ihr wollt mehr zum Thema Mitbestimmung wissen? Dann schaut euch dieses Video an.